Zum Inhalt springen
globalcampushohenheim.de Logo
  • Home
  • GlobalCampus
  • Engagement
  • Fair-o-mat®
  • Netzwerk Plurale Ökonomik e.V.
  • Kontakt

Engagement

Startseite/Engagement
EngagementStefan2021-02-03T17:41:42+01:00

Global Talk

Zeit: Jeden Dienstag im Semester 19:30 Uhr

Ort: Wir rechtzeitig unter diesem Link eingestellt

Aktuelle Themen die bereits zu weiteren Projekten führen könnten:

07.12.17 Entwicklungsarbeit und Fluchtursachen: von Matilda Freda und dem Verein Clean Africa  im HS 20

Ein Bericht über die Zusammenhänge von Flüchtlingsströmen und problematischer Entwicklungshilfe.

Mit einem Kurzvortrag von Thomas Daum und Vorstellung des Vereins Clean Africa.

23.11.17 Vladimir Putin’s Rede auf der Valdai: Die Valdai ist ein russischer Think-tank der nach eigenen Angaben Dialog zwischen Russlands und anderen internationalen Eliten schaffen möchte, um soziale und wirtschaftliche Entwicklung voranzutreiben.

See more

16.11.17 Drohnen-Krieg: Aufklärung über die umstrittensten militärischen Maßnahmen der jüngeren Zeit: Den geheimen Drohnenkrieg der USA.

2.11.17 Direkte Demokratie: Unter welchen Umständen wäre es Sinnvoll, ein demokratisches System in Deutschland einzuführen, nachempfunden dem der Schweiz?

26.10.17  Stuttgart Rollt: Stau? Fahrverbote? Politische Diskussion und Unterschriftensammlung über den Ausbau für den komfortableren Fahrradverkehr in der Stadt!

26.10.17 Conflict Food: Nachhaltiges wirtschaftlich erfolgreiches Handeln mit Kleinbauern aus Krisenregionen!

19.10.17 Insect Food:  Einführen was in anderen Ländern bereits ist. Von Insekten als Gourmet-Nahrungsmittel überzeugen!

Veranstaltungen

Read More

18.01.21 Sustainable Monday: Geht das auch in Grün? Praktische Tipps für nachhaltiges Banking und Investment von Studis für Studis!

Bei der Vorbereitung dieses Sustainable Mondays durch Global Campus, ist uns aufgefallen, wie komplex die Themen nachhaltiges Banking und grünes Investieren sind. Das Angebot ist vielfältig, doch nicht immer bekommt man das, was man sich wünscht, denn viele Finanzhäuser spielen mit den Begriffen „sozial“, „Umwelt“ oder „nachhaltig“, wie es ihnen beliebt. Deswegen war es uns umso wichtiger an diesem Montagabend nicht noch mehr Verwirrung zu stiften, sondern möglichst hilfreiche Tipps zu geben, wie man ganz unkompliziert sein Geld nachhaltig anlegen oder zu einer grünen Bank wechseln kann. Über diesem Beitrag findet ihr nochmal das Handout mit allen wichtigen Infos verlinkt.

17.11.20 Buchvorstellung: Marktwirtschaft reparieren von Oliver Richters und Andreas Siemoneit

Die Probleme, die mit Kapitalismus einhergehen, sind uns allen bewusst: Umweltzerstörung, Ausbeutung, eine immer größer werdende Schere zwischen Arm und Reich… Und um diesen Schwierigkeiten zu überwinden, setzen wir auf Wachstum und Konsum oder auf die Etablierung eines anderen Wirtschaftssystems. Die Autoren des Buches „Marktwirtschaft reparieren“ verfolgen einen anderen Ansatz. Sie sehen die Marktwirtschaft als Utopie, die fair, nachhaltig und freiheitlich sein kann. Wie wir als Gesellschaft das erreichen können, zeigte uns der Autor Oliver Richters in einer spannenden Diskussion auf. Über dem Beitrag findet ihr den Link zu seinem Buch (pdf).

11.12.19 Film: BlackRock – die unheimliche Macht eines Finanzkonzerns (Dokumentation von Arte)

„Der amerikanische Finanzinvestor BlackRock verwaltet über sechs Billionen Dollar. Wer über so viel Geld verfügt, hat großen Einfluss. Doch was genau bedeutet das für uns alle? Längst gibt es Experten, die in der unfassbaren Größe von BlackRock eine Bedrohung für den freien Wettbewerb und die Stabilität der Finanzmärkte sehen.“

09.12.19 Fachvortrag: Lebensmittelver(sch)wendung / Food waste vs Food use von Ines Kutzli (Foodsharing e.V.), Dr. Cinzia Piatti (Uni Hohenheim, Chair of Societal Transition and Agriculture), Elke Flegel (SoLaWi)

Ein Drittel der weltweit produzierten Lebensmittel wird nicht gegessen. Was sind die Gründe für die Verschwendung von Lebensmitteln? Was sind die Folgen? Gibt es Lösungen für nachhaltigeres Handeln? Was kann man tun?

16.05.19 Fachvortrag: „What is good money? Nachhaltige Geldanlage“ von Dr. Christina Alf von Oikocredit

Geld ist weder gut noch schlecht, aber Geld hat Auswirkungen! Die Rede und die Debatte konzentrieren sich auf nachhaltige Investitionen und ihre sozialen Auswirkungen auf benachteiligte Menschen. Wie kann Nachhaltigkeit erreicht und gemessen werden? Wie können Mikrofinanzinstitute sicherstellen, dass die von ihnen bewilligten Kredite positive Auswirkungen haben? Wie wird mit Kreditausfällen umgegangen?

09.05.19 Fachvortrag: „Pflanzliche Kohlenstoff-Ökonomie: Konkurrenz- und Verdrängungskämpfe – Parallelen zu Volkswirtschaften “ von  Prof. Dr. Manfred Küppers

Kosten-Nutzen-Rechnung und Konkurrenzdenken sind typisch menschlich. Oder? Der Vergleich mit Pflanzen, die in Blätter investieren und Feuer überleben, eröffnet eine erfrischend neue Perspektive auf Autokonzerne, Bankenkrisen und co. Für Biologen, VWLer und alle, die beides noch nie richtig verstanden haben!

24.01.19 Fachvortrag: „Nachhaltige Transformation von Wirtschaftssektoren“ von Dr. Gregor Kungl

Im Rahmen eines Vortrags und einer anschließenden Diskussion wird uns Dr. Gregor Kungl von seiner Forschung und seinen Erfahrungen im Bereich der nachhaltigen Veränderung von verschiedenen Wirtschaftssektoren berichten.

22.01.18 Fachvortrag: „Military bases in Stuttgart and their global role“ vom Verein „Informationsstelle Militarisierung Tübingen e.V. über die globale Rolle der Militärbasen in Stuttgart. Der Vortrag ist auf English und etwa 30 Minuten lang. Im Anschluss wird zur Diskussion angeregt.

15.01.18  Film: „Kesselrollen“ präsentiert von der Initiative „Stuttgart rollt„, in der TMS.

Wie entwickelt sich die Stuttgarter Fahrradkultur?

Anschließend wird sich die Initiative „Stuttgart rollt“ vorstellen und eine angeregte Diskussion über die Mobilität der Zukunft in allen Facetten auf dem Campus und in der Stadt anstoßen.

See More

9.11.17  Vortrag: „Postcolonial Economic Developement“ 18:00 Uhr  von Chris

Wie haben sich die früheren Kolonien wirtschaftlich entwickelt?

Unter welchen Einflüssen und Beschränkungen standen jene und stehen es heute noch?

In dem Vortrag werden potentielle Entwicklungsstrategien der sich früher unter westlicher Kolonialherrschaft befundenen Gebiete aufgezeigt.

Read More

Projekte

European Youth Event

Read More

Fair-o-mat

Read More

Plurale Ökonomik

Read More

Linguandem

Read More

Get Social

Copyright 2012 - 2019 Avada | All Rights Reserved | Powered by WordPress | Theme Fusion
Nach oben