Zum Inhalt springen
globalcampushohenheim.de Logo
  • Home
  • GlobalCampus
  • Engagement
  • Fair-o-mat®
  • Netzwerk Plurale Ökonomik e.V.
  • Kontakt

Fair-o-mat®

Startseite/Fair-o-mat®
Fair-o-mat®Stefan2019-11-28T17:11:06+01:00

Die Fair-o-maten:

Seit 2014 wurden von GlobalCampus an der Universität Hohenheim

drei Fair-o-maten aufgestellt; zwei davon stehen jeweils in

der Bereichsbibliothek und

der Zentralbibliothek.

Die Fair-o-maten sind Snackautomaten,

mit fair gehandelten Produkten.

Sie funktionieren ohne Strom, rein mechanisch.

Mehr über die Herkunft der Fair-o-maten (klick)

Zusammen mit der Ökumenischen Hochschulgemeinde (ÖHG) werden die Produkte von verschiedenen Herstellern bezogen. Bei Gesprächen mit der ÖHG und einem von GlobalCampus organisierten Fair-Trade Seminar wurde beschlossen,

ausschließlich Produkte von GEPA, DWP und El Puente anzubieten. Im Sommer 2015 wurde im Rahmen einer Veranstaltung zum Thema „Nachhaltiger Kautschuk“ das Unternehmen Einhorn vorgestellt, das sich zum Ziel gesetzt hat, nachhaltige Kondome herzustellen. Durch den guten Kontakt zu dem Startup-Unternehmen konnten unsere Fair-o-maten direkt mit den ersten jemals produzierten Einhorn-Kondomen befüllt werden.

Von den Studierenden werden die Automaten sehr gut angenommen, sodass unsere Erwartungen mehrfach übertroffen wurden. Vor allem während der Prüfungszeiten sind die Snacks besonders beliebt. Im Dezember 2015 erhielt GlobalCampus den vom Ökumenischen Zentrum in Vaihingen ausgeschriebenen „weit-sicht“ Förderpreis. Im gleichen Zeitraum wurde einer der Fair-o-maten dem Umweltministerium des Landes Baden-Württemberg ausgeliehen. Mittlerweile steht dort ein eigener Automat, der auch als Vorbild für weitere öffentliche Einrichtungen dient und einem breiteren Publikum vorgestellt werden kann.

Aktuell arbeiten wir an einem Konzept, um vermehrt Fair-o-maten in Schulen zu fördern. Wir sind besonders diesbezüglich der Meinung, dass junge Menschen mit dem Thema Fair-Trade in Kontakt gebracht werden sollen. Auf diese Weise soll die Auseinandersetzung mit dem fairen Handel angeregt werden.

Get Social

Copyright 2012 - 2019 Avada | All Rights Reserved | Powered by WordPress | Theme Fusion
Nach oben