Nach einer Vielzahl von Veranstaltungen, Debatten und kritischen Hinterfragungen im Rahmen unseres Engagements bei Global Campus, kam das Thema Plurale Ökonomik auf den Tisch. Diesem haben wir uns in einer Projekt- und Vortragsreihe im Winter- und Sommersemester 2018-2019 gewidmet. Daraufhin haben wir uns als Hochschulgruppe Global Campus Hohenheim als eine von über 30 assoziierten Gruppen des Netzwerks Plurale Ökonomik positioniert.
Das Netzwerk Plurale Ökonomik setzt sich dafür ein, der Vielfalt ökonomischer Theorien und Denkansätze Raum zu geben, die Lösung realer Probleme in den Vordergrund zu stellen sowie Selbstkritik, Reflexion und Offenheit in der Volkswirtschaftslehre zu fördern. Dies erfolgt in erster Linie durch die Organisation von verschiedenen Veranstaltungen wie Ringvorlesungen an Unis, Tagungen oder Seminaren.
Das Netzwerk wird gestaltet und geprägt von vielen Studierenden, Lehrenden und Forschenden im deutschsprachigen Raum, die für eine solidarische und offene Welt eintreten. Darüber hinaus wurde in diesem Rahmen vor einigen Jahren die Online-Lernplattform Exploring Economicsveröffentlicht, welche stetig gemeinschaftlich weiterentwickelt wird. Dort werden wirtschaftswissenschaftliche Themen und Theorien in Videos, Texten und Online-Seminaren anschaulich aufbereitet. Die Plattform bringt damit die ökonomische Lehre weiter.
Ob durch Politikberatung, durch mediale Aufmerksamkeit oder in Lehrveranstaltungen – der Einfluss von Ökonom*innen auf das soziale Leben ist vielseitig und unterstreicht somit die gesellschaftliche Relevanz der Debatte um neues ökonomisches Denken.